Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen im Businessplan
- Posted by andermatt-ub2015
- Posted on April 26, 2016
- Gründerblog
- Kommentare deaktiviert für Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen im Businessplan
Neben der genauen Unternehmensplanung, der Analyse der Mitbewerber und dem Marketing gehört auch eine Beschreibung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen in den Businessplan mit all ihren Vor- und Nachteilen. Sie sollten so genau wie möglich beschrieben werden, auch worin sie sich von den Produkten der Konkurrenz unterscheiden und was sie so attraktiv macht.
Das Produkt unter mehreren Gesichtspunkten betrachten
Gibt es einen potentiellen Bedarf und somit einen Markt für das Produkt oder die Dienstleistung? Wie attraktiv stellt sich das Produkt dar? Interessieren sich die künftigen Kunden für das Produkt? Wie ist die Qualität des Produktes im Verhältnis zu seinem Preis? Ist der Ort und die Zeit für das Launching perfekt – und lässt sich der geplante Preis auch langfristig erzielen?
Investoren wollen einen Businessplan sehen
Viele Unternehmer sind für die Gründung ihres Start-Ups auf das Engagement von Investoren angewiesen und müssen deswegen ihren Businessplan so detailliert wie möglich erstellen. Sind aber noch nicht alle Produkte fertig entwickelt, sondern müssen noch erforscht oder entwickelt werden, kann das die Planung verändern. Für die Forschung und Entwicklung muss somit nicht nur ein Budget vorhanden sein, sondern auch ein Zeitplan, der die einzelnen Schritte und notwendigen Arbeiten detailliert erklärt. Ebenfalls sinnvoll ist es, dabei zu klären, welche Schwächen das Produkt noch hat und welche anderen Technologien bereits auf dem Markt sind. Wie viel Zeit muss noch eingeplant werden, bis das neue Produkt reif für den Markt ist? Das alles sind Fragen, die ein Investor beantwortet haben möchte.
Für die Finanzierung einen Businessplan erstellen
Beteiligt sich ein Investor finanziell an der Gründung eines Start-Ups, investiert er nur selten in ein einziges Produkt beziehungsweise eine einzige Technologie. Deswegen sollte im Businessplan ein möglicher Ausbau der Produkte oder eine ganze Produktlinie vorgestellt werden, die auch den notwendigen Support oder die dafür notwendigen Schulungen vorsieht. Besonders dann, wenn Investoren eine neue Technologie finanzieren sollen, die sie nicht kennen, sind technologische Informationen und Expertisen wichtig, schließlich sind sie nur selten Fachleute auf diesem Gebiet. Auch die Gesetze, die eingehalten werden müssen, sollten für den Investor detailliert aufbereitet sein, damit er sich über sein Risiko ein gutes Bild machen kann.
26.04.2016