Category Archives: Gründerblog

Haftung bei einer Schweizer GmbH – Wer haftet?

Bei der GmbH handelt es sich um eine der häufigsten Rechtsformen in der Schweiz. Sie ist eine Mischung aus Aktien- und Kollektivgesellschaft. Geregelt wird die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in den Artikeln 772 bis 827 des Obligationenrechtes.   Das Besondere an der GmbH ist das niedrige Startkapital. Aus diesem Grund ist sie besonders bei KMUs […]

Revision bei einem KMU: Was ist zu beachten

Ab einer bestimmten Größe sind Firmen in der Schweiz zu einer Revision verpflichtet, unabhängig von ihrer gewählten Rechtsform. In der Revision wird der Jahresabschluss zu Beginn des neuen Jahres unter die Lupe genommen.   Wer ist zur ordentlichen Revision verpflichtet? Während Einzelfirmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaften nicht zur ordentlichen Revision verpflichtet sind, unterliegen andere Unternehmen der […]

Die gute alte Visitenkarte hat noch lange nicht ausgedient

Mit einer Visitenkarten bleiben Sie gut in Erinnerung Auch wenn das digitale Zeitalter seit Jahren überall auf dem Vormarsch ist: Ohne echte Visitenkarte bleiben Sie in der Geschäftswelt nur schwer in Erinnerung.   Die Visitenkarte ist nachhaltiger Weil eine Visitenkarte in der Regel aus festem Karton oder einem ähnlichen Material besteht, lässt sie sich gut […]

Die Wichtigkeit einer sauberen Buchhaltung im Unternehmen

Die Buchhaltung ist eines der Herzstücke im Unternehmen und es führt kein Weg daran vorbei, die Buchhaltung akribisch sauber zu halten. Diese liefert nämlich viele Kennzahlen, die sowohl für das Unternehmen, als auch für Investoren sehr wertvoll sind.   Das Finanz – und Rechnungswesen widerspiegelt den aktuellen Geschäftsverlauf und liefert der Geschäftsleitung Entscheidungsgrundlagen zum Erfolg. Neben […]

Startups im Kryptobereich sollen vollen Zugriff auf Bankdienstleistungen erhalten

Die Schweiz möchte gern zukünftig zumindest in Teilen zu einer „Krypto-Nation“ heranwachsen, jedoch ist dieses Unterfangen derzeitig noch mit Problemen behaftet. Startups und Existenzgründer, die in diesem Bereich ein Unternehmen gründen, haben noch immer keinen Zugriff auf klassische Bankdienstleistungen. Dies liegt daran, dass die Banken in der Schweiz sich schlicht und ergreifend weigern, ein entsprechendes […]

Das Thema Industrie 4.0 ist auch in der Schweiz aktuell

Immer mehr Unternehmen setzen auf High-Tech, vernetzen ihre Maschinen und ihre Logistik und rüsten sich auf diese Weise für die Zukunft. Dabei heißt „Industrie 4.0“ zunächst nur, dass die Maschinen per Software miteinander in Verbindung stehen und arbeiten. Sind sie vernetzt, können sie ihre Stärken als ganze Systeme besser ausspielen. Die dort arbeitenden Menschen sind […]

Achtung: Betrug bei Eintrag ins Handelsregister

Für die meisten Unternehmer ist die Gründungszeit eine aufregende Zeit, in der viele neue Dinge passieren. Dazu gehören die mit der Gründung verbundenen administrativen Aufgaben. Das nutzen Betrüger und versuchen, Neugründer zu Zahlungen zu bewegen. Besonders das „Zentrale Firmenregister Schweiz“ fällt bei dieser Gelegenheit auf.   Das Zentrale Firmenregister Schweiz Viele Neugründungen müssen im Amt […]

2017 Schweizer Rekordjahr bei Firmengründungen

Im vergangenen Jahr hat die Schweiz so viele neu gegründete Firmen auf dem Markt begrüssen können wie noch niemals zuvor. Insgesamt rund 43.500 Neueintragen wurden in das Schweizer Handelsregister vorgenommen, was ein Plus von insgesamt 5 Prozent zum Vorjahr 2016 bedeutet. Die Schweizer Wirtschaft kann sich darüber sehr freuen und es unterstreicht die optimistische Zukunftsprognose […]

Neue Möglichkeit der Startup-Finanzierung über eine Blockchain

Die Welt spricht derzeitig im Bereich der Kryptowährungen von Bitcoins, die im privaten Bereich den allgemeinen Zahlungsverkehr revolutionieren könnten. Mittlerweile haben auch Firmen und speziell Startups die Kryptowährung für sich entdeckt denn ein sogenanntes ICO, Initial Coin Offering, bietet dem Startup die Chance der Finanzierung ohne einen traditionellen Investor.   Geld generieren für den Firmenstart […]

Kryptowährungen als Sacheinlage bei der Gründung eines Unternehmens

Die Stadt Zug ließ als erste staatliche Behörde ab Januar 2016 die Kryptowährung Bitcoin als Zahlungsmittel zu und gestattete, Gebühren in einer Höhe bis zu 200 CHF mit Bitcoins zu bezahlen. Inzwischen dürfen auch Kapitalgesellschaften die nötigen Sacheinlagen in Bitcoins nachweisen.   Bitcoins und andere Kryptowährungen Bitcoins ist nicht die einzige Kryptowährung, die es weltweit […]