Die Schweiz ist für Startups ein hervorragendes Pflaster
- Posted by andermatt-ub2015
- Posted on September 13, 2016
- Gründerblog
- Kommentare deaktiviert für Die Schweiz ist für Startups ein hervorragendes Pflaster
Der Standort Schweiz ist für Unternehmensgründer oder Startups ein überaus blühendes Pflaster, was sich nunmehr auch anhand von Zahlen eindeutig belegen lässt. Im internationalen Quervergleich im Hinblick auf schnell wachsende Startups wird deutlich, dass der Markt in der Schweiz eindeutig von Startup-Unternehmen geprägt wird. Dies hat eine Ecoplan-Studie herausgefunden, die durch den SECO beauftragt wurde.
Eigene Studie im Hinblick auf Startups
Die Studie befasste sich ausschliesslich mit Unternehmensneugründungen sowie stark expandierenden Unternehmen. Für die unabhängige Schweiz wurden dabei völlig eigenständige Auswertungen vorgenommen, die auf der Grundlage der Daten vom Bundesamt für Statistik basierten. Wo es möglich war zogen die Forscher einen Vergleich zu der internationalen Konkurrenz.
Auf der Basis der Daten wurde eindeutig festgestellt, dass knapp 12 Prozent aller Unternehmen in der Schweiz mit einem Minimum von 10 Angestellten im Bereich Medium- sowie High-Growth-Enterprises in der Zeitspanne der letzten 3 Jahre einen überdurchschnittlichen Wachstum mit mehr als 10 Prozent zu verzeichnen hatten. Zwar gibt es in den unterschiedlichen Branchen auch Wachstumsunterschiede, aber der Hauptanteil zeigte sich in der Zeitspanne äusserst stabil.
Damit bewegt sich die Schweiz auf annähernd gleichem Niveau mit Ländern wie Deutschland, Grossbritannien sowie Schweden und Israel, deren Werte zwischen 11 Prozent und 15 Prozent angesetzt sind. Legt man die Zeitspanne seit der Wirtschaftskrise aus dem Jahr 2008 zugrunde, so zeigt sich der Schweizer Anteil an High-Growth-Enterprises vergleichsweise hoch. Besonders der Dienstleistungssektor ist mit durchschnittlich 4,5 Prozent stark auffällig und häufig vertreten.
High-Growth-Startups sehr gut vertreten
Sie werden im Business gern als Gazellen bezeichnet. Die Startups aus dem Bereich High-Growth sind in der Schweiz mit einem Anteil von 0,2 bis 0,8 Prozent vertreten, was ein Realwert von 80 Unternehmen bis maximal 400 Unternehmen darstellt. Auch in diesem Bereich befindet sich die Schweiz somit im Bereich der internationalen Obergrenze und ist mit dem Wert von Israel als Statistikspitze fast gleichzusetzen. Im Hinblick auf die Statistik der Unternehmen pro Einwohnerzahl ist die Schweiz sogar mit einem Top-Wert vertreten.
Auf 100.000 Schweizer Einwohnern kommen mittlerweile 400 High-Growth-Unternehmen, was die Schweiz in der Statistik vor Israel mit 300 Unternehmen pro 100.000 Einwohner katapultiert. Auch in diesem Bereich ist mit 75 Prozent der Dienstleistungssektor ein regelrechtes Zugpferd. Zum Vergleich: In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es pro 100.000 Einwohner gerade einmal 150 Unternehmen. Was in der Statistik besonders auffällig ist und sicher nicht überraschen dürfte: Besonders in den Grossregionen Genfersee und Zürich sind überdurchschnittlich hohe Zahlen von wachstumsstarken Unternehmen anzutreffen. Als direkter Gegensatz dazu dient der Kanton Tessin, in dem sich eben jener Wert als unterdurchschnittlich darstellt.
Auch als Arbeitgeber hat der Dienstleistungssektor, der in nahezu allen Bereichen sehr stark vertreten ist, sehr gute Werte. 5 Prozent aller Angestellten, die in einem High-Growth-Unternehmen tätig sind, arbeiten letztlich in der Dienstleistungsbranche. Innerhalb der beiden Grossbereiche Genfersee und Zürich liegt dieser Wert sogar bei 13 Prozent.
13.09.2016