Nachhaltigkeit ist auch bei Start-Ups im Trend

Auch wenn die meisten Start-Ups immer noch aus dem Bereich der Technik kommen – die neuen Trends sind nachhaltig. Seit Greta Thunberg mit ihrem Engagement für Klimaschutz viele Menschen mobilisiert, sprießen auch die grünen Ideen der Start-Ups. Das betrifft nachhaltige Kosmetik, ökologische Mode für Babys oder Erwachsene und vieles mehr. Die grünen Gründer achten aber nicht nur auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, sie packen selbst mit an und schützen die Umwelt durch grüne Lieferketten.

 

Es wird immer grüner

Auf den Markt gelangen nachhaltige Ideen, die gleichermaßen sympathisch sind. Selbst das althergebrachte Düngen wird mit dem Start-Up grünerdüngen neu aufgemischt. Die Gründer entwickelten den ersten Dünger, der gleichermaßen biologisch und vegan ist. Weder chemische Zusätze noch mineralische Beimischungen sind hierbei erwünscht. Der biologisch produzierte Dünger soll damit den organischen Kreislauf der Pflanzen vervollständigen und die Arbeit im Garten zurück zu den Wurzeln führen.

 

Samenbomben zum Guerilla-Gardening

Auch Städte können grün und bunt werden, sind sich die Macher des Lübecker Start-Up Die Stadtgärtner sicher. Sie kreieren Samenbomben und Wunscherfüller und wer diese in tristen Hinterhöfen oder auf den Seitenstreifen der Straßen und Fußwege ausbringt, sorgt dafür, dass bald bunte Blumen wachsen. Das eintönige Grau von Beton und Asphalt soll auf diese Weise farbiger werden. Gleichzeitig bringen die Lübecker aber auch Bücher auf den Markt, in denen sie ihre gelebte Nachhaltigkeit anderen nahe bringen. Sie informieren über die Zucht von Gemüse auf dem selbst gebauten Hochbeet ebenso wie die nachhaltige Verwertung sämtlicher Materialien.
 

 

 

 

Den gesamten Prozess der Produktion grün gestalten

Die neuen Start-Ups bringen aber nicht nur nachhaltige und grüne Produkte auf den Markt, sie achten gleichzeitig darauf, dass diese auch umweltverträglich produziert werden. In der Kommunikation verzichten sie auf Papier und selbstverständlich ist die von ihnen getragene Kleidung ebenfalls nachhaltig. Dieses Engagement wird von der Hamburger Tomorrow-Bank unterstützt. Selbst engelbert strauss, ein Hersteller robuster Arbeitskleidung, achtet auf ökologisch hergestellte Produkte und nicht nur auf die reinen Zahlen. Nur wenn die Unternehmen die Zukunft der Erde im Blick haben, sind sie selbst gut für ihre Zukunft gerüstet. Nachhaltig produzierte Waren haben einfach ein besseres Image.

 

Nachhaltige Start-Ups haben Zukunft

Je mehr sich die Menschen um ihre Zukunft und die Zukunft unserer Erde sorgen, desto besser sind nachhaltige Start-Ups aufgestellt. Daher ist künftig gerade in dieser Szene noch viel Luft nach oben. Grüne und biologische Ideen haben einfach momentan Vorfahrt und zeigen, auf was junge und ältere Menschen Wert legen.

Comments are closed.