Weniger Schweizer Arbeitslosigkeit im März

Gute Nachrichten gibt es von der Seco für die Schweizer Wirtschaft. Im März dieses Jahres ist die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote merklich gesunken.

 

Der März markiert den Frühlingsbeginn und somit auch den eigentlichen Aufbruch in das Jahr. Für die Schweizer Wirtschaft gibt es diesbezüglich sehr gute Nachrichten, da im März die Arbeitslosenquote von ursprünglich 3,2 Prozent im Februar auf nunmehr 2,9 Prozent gesunken ist. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, welche das für die Erhebung der Statistik zuständige Staatssekretariat für die Schweizer Wirtschaft, kurz Seco, herausgab.

 

Es ist nicht verwunderlich, dass die Zahl der Erwerbslosen im ersten Drittel des Jahres sinkt. Für das Bauwesen beginnt die Saison so dass wieder mehr Arbeitnehmer benötigt werden. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund für den Rückgang der Arbeitslosenquote in der Schweiz. Auch der reine Prozess der Erfassung von den Erwerbslosen wurde ein wenig verändert. Es erfolgt nunmehr eine automatisierte Erfassung von Arbeitnehmern, die in sogenannte Zwischendienste vermittelt werden so dass rund 4.000 Personen nicht mehr als erwerbslos gelten. Auch die allgemein gute Konjunktur spielte für den Rückgang der Arbeitslosenquote in die Karten.

 

Wie genau es mit der Arbeitslosenquote im Verlauf des Jahres weitergeht lässt sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau prognostizieren.

Comments are closed.